Schließen Sie noch heute die Wohngebäudeversicherung der Ergo ab und seien Sie auf der sicheren Seite.Wohngebäudeversicherung Ergo

Ihr Haus ist eine Investition fürs Leben und sollte dauerhaft vor möglichen Gefahren geschützt werden.

Gerade jetzt, wo Unwetterschäden an Häufigkeit und Zerstörungskraft zunehmen, ist eine leistungsstarke Wohngebäudeversicherung wichtiger als je zuvor.

Verlassen Sie sich rund um die Uhr auf schnelle Hilfe durch die Wohngebäudeversicherung ERGO.

Wir sichern Ihr Heim gegen die wichtigsten Risiken ab und bewahren Sie vor den finanziellen Folgen.

Wohngebäudeversicherung ERGO – Definition der Leistungen

Versicherte Objekte in der Wohngebäudeversicherung ERGO sind zum Beispiel:

    • Das Haus mit seinen Bestandteilen sowie Gebäudezubehör
    • Grundstücksbestandteile, wie zum Beispiel: Zäune, Antennenanlagen, Müllbehälterboxen
    • Nebengebäude sowie auf Wunsch Garagen oder Carport auf dem Grundstück

Versicherte Gefahren in der Wohngebäudeversicherung ERGO sind zum Beispiel:

Feuer
Blitzschlag, Explosion, Implosion, Fahrzeuganprall, Aufprall eines Luftfahrzeugs und auch Überspannungsschäden durch Blitz

Leitungswasser
das an nicht dafür vorgesehenen Stellen aus Rohren oder Anlagen des Hauses austritt – beispielsweise aus Zu- und Ableitungsrohren sowie Heizkörpern.

Rohrbruch, zum Beispiel frostbedingte und sonstige Bruchschäden an den Rohren der Wasserver- und -entsorgung im Haus.

Sturm ab Windstärke 8 und Hagel

Weitere ElementargefahrenWohngebäudeversicherung Ergo bei Finanz Concept Zerbst
Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Schneedruck und Vulkanausbruch

Versicherte Kosten in der Wohngebäudeversicherung ERGO sind zum Beispiel:

    • Aufräumen der Schadenstelle sowie die Beseitigung der beschädigten Sachen
    • Mietausfall für Wohnräume
    • Entfernen umgestürzter Bäume sowie deren Wiederaufforstung

Auf Wunsch zusätzlich:

Mehrkosten um das Haus alters-/behindertengerecht wiederaufzubauen.

Übernahme von Hotelkosten wenn das Haus zum Beispiel nach einem Feuer unbewohnbar ist.

Versichert sind zum Beispiel nicht:

Schäden durch Krieg, Sturmflut oder Vorsatz.

Der Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung enthält weitere Leistungsbegrenzungen und Ausschlüsse. Diese haben wir in Ihren Versicherungsbedingungen aufgeführt.

Wichtig zu wissen:

Es ist selbstverständlich, dass jeder mit seinen Sachen sorgfältig umgeht. Lassen Sie diese Sorgfalt bei Ihrem Gebäude besonders außer Acht, handeln Sie grob fahrlässig.
Beispiel: Sie lassen eine Kerze unbeaufsichtigt herunterbrennen und verursachen dadurch einen Feuerschaden an Ihrem Gebäude. Dann sind Sie für den Schaden mit verantwortlich. Wir können eine Entschädigung je nach Schwere Ihres Verschuldens kürzen.

Sie können die Wohngebäudeversicherung jederzeit individuell erweitern. So bezahlen Sie nur das, was Sie auch wirklich benötigen.

Erweiterter Schutz nach Ihrer Wahl, zum Beispiel:
    • Notfallkosten zum Beispiel: Schädlinge bekämpfen, Wespennester entfernen, Schlüsseldienst
    • Graffiti beseitigen
    • Sengschäden
    • Beseitigung von Rohrverstopfungen
    • Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes auf dem Versicherungsgrundstück
    • Mietausfall für gewerblich genutzte Räume
    • Beitragsbefreiung bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit

Lassen Sie uns gemeinsam über den passenden Versicherungsschutz für Sie sprechen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Unverbindliche Anfrage an Finanz Concept Zerbst stellen!